Datenschutzerklärung

 

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Website.

 

1. Verantwortlicher

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Medieninhaber:

Ing. Prof. Enis Buzar BSc MA

Breitenfurterstraße 514 / Haus 2

1230 Wien

Österreich

 

E-Mail: e@buzar.org

Telefon: +43 676 574 70 61

 

2. Hosting & Server-Logfiles

 

Diese Website wird von Buzar-Tec (https://buzar-tec.at) technisch betrieben und gehostet.

Bei jedem Zugriff auf diese Website werden aus technischen Gründen Daten durch den Hosting-Anbieter erfasst, sogenannte „Server-Logfiles“. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) an einem sicheren und fehlerfreien Betrieb der Website.

Zu den erfassten Daten gehören:

  • Besuchte Webseite

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Menge der gesendeten Daten

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten (Referrer)

  • Verwendeter Browser und dessen Version

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Ihre IP-Adresse (in anonymisierter oder gekürzter Form)

Diese Daten werden temporär gespeichert, um die Sicherheit zu gewährleisten und technische Fehler zu analysieren. Sie werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

 

3. Kontaktaufnahme

 

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren (z.B. über die im Impressum genannte Adresse), werden die von Ihnen übermittelten Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Anfrage) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

4. Cookies

 

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

  • (Optional – Falls bei Ihnen zutreffend) Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

  • (Optional – Falls bei Ihnen zutreffend) Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Beim Anmelden werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern.

     

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

5. Kommentare

 

(Hinweis: Diesen Abschnitt von Ihrer alten Seite habe ich übernommen. Falls Sie keine Kommentarfunktion für Besucher auf der Seite aktiviert haben, sollten Sie diesen gesamten Abschnitt 5 löschen.)

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

 

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

 

6. Eingebettete Inhalte von anderen Websites

 

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

 

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

 

7. Wie lange wir Ihre Daten speichern

 

(Hinweis: Auch dieser Abschnitt ist nur relevant, wenn Sie Kommentare oder Benutzerkonten zulassen. Wenn nicht, bitte löschen.)

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

 

8. Ihre Rechte

 

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns (siehe Kontaktdaten oben) oder bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).